Datum 18.05.2019
IDiAL auf der Bosch Connected Experience (BCX)
Mehr Sicherheit, weniger Emissionen und besserer Service: Die Vernetzung von Fahrzeugen mit ihrer Umgebung bietet viele Chancen. Das unter dem ITEA Call 3 geförderte, europäische Forschungsprojekt APPSTACLE befasst sich mit der Etablierung einer offenen und gleichzeitig sicheren Plattform für die Verbindung zwischen Fahrzeugen und der Cloud. Im Rahmen von APPSTACLE waren zwei Vertreter des IDiAL Instituts beim IoT Hackathon der Bosch Connected Experience (BCX) als Coaches anwesend.
Den Mobility Track BCX Teilnehmenden wurden zu diesen Zweck 8 Rover zur Verfügung gestellt, die sowohl das Senden von Telemetriedaten an eine Cloud zur weiteren Datenanalyse unterstützen als auch ferngesteuert werden können. Jeder Rover verfügt dabei über eine Vielzahl an unterschiedlichen Sensoren, z.B. Ultraschall- und Radarsensoren, Kamera, Gyroskop oder ein Magnetometer, mit denen die Umgebung erfasst werden können, während eine bestehende MQTT-Verbindung die Vernetzung von Fahrzeugen mit ihrer Umgebung simuliert, bspw. um den Rover-Motor mittels sogenannter „Command & Control“ Befeh-le fernzusteuern.
Im Laufe des zweitägigen Hackathons entwickelten die Teilnehmer*innen unter anderem eine In-Vehicle Anwendung, die auf Basis einer Kamera und OpenCV, eine Open Source Programmbibliothek mit Algorithmen für die Bildverarbeitung und maschinelles Sehen, freie Parklücken erkennt und diese mitsamt einer durch GPS ermittelten Position an einen Cloudservice sendet, welcher die entsprechenden Daten auf einer Karte visualisiert. Weiterhin wurde eine Anwendung entwickelt, die den Rover auf Grundlage der Sensordaten automatisch Hindernisse ausweichen lässt, während eine weitere Gruppe einen Amazon Echo verwendete, um einen Rover zu starten und autonom fahren zu lassen.
Eclipse Kuksa (eclipse.org/kuksa) stellt die technologische Basis des APPSTACLE Pojekts dar und wird mitunter von Mitarbeitern des IDiAL Instituts geführt. Die BCX gab nutzerorientiertes Feedback für die Entwickler sowie Interessierten einen guten (spielerischen) Einblick in die technologischen Herausforderungen und entsprechend entwickelten Lösungen im Rahmen von APPSTACLE.